Verwertung von Holzbiomasse

Nachhaltige Lösung für organische Garten- und Grünabfälle

  • Fachgerechte Sammlung und Aufbereitung des Grünschnitts
  • Umweltschonende Kompostierung und Verarbeitung zu hochwertigen Gartenerden
  • Energetische Nutzung holziger Anteile in modernen Biomasse-Heizwerken
  • Zuverlässiger und flexibler Service für Privat- und Geschäftskunden
Hecken- und Baumschnitt

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot für die Verwertung von Grünschnitt

Wir stehen Ihnen persönlich mit Rat und Tat zur Seite.

Rufen Sie uns an!

Moderne Anlage und Verfahren zur Verwertung von Grünschnitt, Wurzeln und Altholz

Als professioneller Dienstleister für die Verwertung organischer Reststoffe bietet Bauer Biomasse effiziente und umweltfreundliche Lösungen für die Entsorgung von Grünschnitt wie Rasenschnitt, Gehölzschnitt und anderen pflanzlichen Garten- und Grünabfällen. Mit modernen Anlagen und Verfahren kann der Grünschnitt hochwertig zu Kompost, Erden oder Biomasse aufbereitet werden.

Auch Altholz der Kategorien AI bis AIV, Sägespäne, Paletten, Obstkisten, Baustellenhölzer und Möbel etc. können verwertet werden. Auf diese Weise werden natürliche Ressourcen geschont und die Deponierung vermieden. Für Gärtnereien, Kommunen und Privatpersonen bedeutet dies eine sinnvolle Kreislaufwirtschaft und aktiven Umweltschutz. Die Grünschnitt-Verwertung von Bauer Biomasse ist ökologisch, zuverlässig und flexibel – für ein grünes Umfeld und nachhaltige Zukunft.

Absieben von geschreddertem Altholz

Holziger Strauchschnitt und Heckenschnitt

Heckenschnitt zur Verwertung als Biomasse

Hierzu zählen Äste, Zweige und Heckenreste, die bei der Pflege von Bäumen und Sträuchern entstehen. Solche Abfälle fallen häufig bei Rückschnittarbeiten im Garten oder in der Landschaftspflege an.

Grünabfälle, Rasenschnitt, Laub und pflanzliche Abfälle

Pflanzenreste zur Verwertung als Biomasse

Dazu gehören Grünschnitt wie Gras, Laub und andere pflanzliche Abfälle, die typischerweise bei der Pflege von Gärten, Parks und Grünflächen anfallen. Auch Blumen sowie krautige Pflanzenreste sind eingeschlossen.

Baumwurzeln, Stubben und Dickholz

Wurzelstock zur Verwertung als Biomasse

Hierbei handelt es sich um größere Holzreste wie Baumwurzeln, Baumstümpfe und dickere Äste oder Stämme, die vor allem bei Rodungen oder Baumfällarbeiten entstehen.

Altholz, Späne, Paletten, Obstkisten, Bauhölzer, Möbel

Altholz der Kategorie A1 zur Verwertung als Biomasse

Zu dieser Gruppe zählen gebrauchte Holzmaterialien wie alte Möbel, Paletten, Bauhölzer, Obstkisten und Sägespäne. Solche Abfälle stammen oft aus Bauprojekten, Handwerksbetrieben oder privaten Haushalten.

Häufig gestellte Fragen und Antworten ...

Bei uns können nahezu alle pflanzlichen Garten- und Grünabfälle wie Rasenschnitt, Gehölzschnitt, Strauchwerk, Baumschnitt und Heckenschnitt entsorgt werden. Wir sammeln und verwerten den Grünschnitt sowie Altholz der Klassen AI bis AIV, Sägespäne, Paletten, Obstkisten, Baustellenhölzer und Möbel getrennt und fachgerecht.

Die gesammelte Holzbiomasse wird in unsere modernen Aufbereitungsanlagen verarbeitet. Je nach Art und Beschaffenheit wird er entweder kompostiert und zu hochwertigen Gartenerden verarbeitet oder energetisch in Biomasse-Heizwerken genutzt, um daraus Wärme zu produzieren.

Eine fachgerechte Grünschnitt-Verwertung schont natürliche Ressourcen, da keine fossilen Brennstoffe oder Torf benötigt werden. Zudem wird die Deponierung von organischen Abfällen vermieden, was Treibhausgasemissionen reduziert. Insgesamt ist es ein wichtiger Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und zum Umweltschutz.

Ja, selbstverständlich! Wir bieten unseren Service sowohl für gewerbliche als auch für private Kunden an. Während der Geschäftszeiten können Sie Ihren Grünschnitt direkt zu unserem Unternehmen bringen. Alternativ unterbreiten wir ihnen gerne ein Angebot über die Bereitstellung eines Containers und die Abholung des Materials. Kontaktieren Sie uns einfach, um weitere Details zu besprechen.

Wollen Sie mehr über unsere Grünschnitt- und Altholz-Verwertung erfahren?

Fragen Sie jetzt unverbindlich die Möglichkeiten von Bauer Biomasse an!

Bitte addieren Sie 1 und 9.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Bad Rappenau Regional

Erfolgreiche Teilnahme an der "Bad Rappenau Regional"  – Alles rund um das Thema Landwirtschaft und Erzeugung.
Ein Dank an unsere Besucher!

Weiterlesen …

Deutscher Aufbau- und Resilienzplan (DARP)

Förderprogramm für Elektromobilität der deutschen Regierung wird von der Europäischen Union über den Plan NextGenerationEU finanziert.

Weiterlesen …

Fernwärmenetz in Bad Rappenau und Umgebung

Ausbau und Erweiterung des Fernwärmenetzes in Bad Rappenau und Umgebung: Ein wichtiger Schritt für eine nachhaltige Zukunft

Weiterlesen …