Unsere Speisereste Abholung richtet sich an verschiedene Branchen und Unternehmen in der Region Bad Rappenau.
Zu unseren Kunden zählen:
Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb (Efb) für Speisereste in Bad Rappenau und Umgebung sorgen wir dafür, dass Ihre Speiseabfälle und Lebensmittel nachhaltig und gesetzeskonform entsorgt werden.
In einem Einzugsgebiet von 120 km um Bad Rappenau stehen wir Ihnen zur Seite, um eine reibungslose Abholung Ihrer Abfälle zu gewährleisten. Gerne beraten wir Sie zu unseren Leistungen.
In unseren 120-Liter-Tonnen entsorgen Sie sicher und effizient folgende Abfälle:
Als Speisereste gelten Abfälle aus unterschiedlichen Quellen und verschiedenartigen Materialien.
Auch bieten wir Ihnen eine effiziente Lösung zur Kühlung von Speiseresten.
Ein Konfiskatkühler von Bauer Biomasse bietet eine ideale Möglichkeit, Ihre Speisereste sicher und umweltfreundlich zu lagern. Unsere Kühler sind flexibel einsetzbar und können an verschiedene Bedürfnisse angepasst werden, um maximale Effizienz und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Küchen- und Speiseabfälle umfassen eine breite Palette von Lebensmitteln tierischer und pflanzlicher Herkunft, die bei der Zubereitung und dem Verzehr von Mahlzeiten anfallen. Dazu gehören unter anderem Fleisch- und Fischreste, Obst- und Gemüsereste, Brotreste und Backwaren
Altfette und Speiseöle sind häufige Nebenprodukte der Lebensmittelzubereitung in der Gastronomie, wie beispielsweise in Großküchen und Restaurants. Diese Fette und Öle müssen fachgerecht entsorgt werden, da sie bei unsachgemäßer Entsorgung zu Umweltproblemen führen können.
Zu den Bioabfällen zählen organische Materialien wie:
Diese Abfälle sind biologisch abbaubar und können in der Kompostierung oder Biogasproduktion verwertet werden.
In Produktionsstätten fallen sowohl tierische als auch pflanzliche Produktionsabfälle an.
Diese umfassen Rückstände aus der Herstellung von Lebensmitteln, wie z. B. Schnittreste und nicht verwendbare Teile.
Essensreste aus
gehören ebenfalls zu den Speiseresten, die durch unsere Abholung entsorgt werden müssen.
Wir entsorgen Retouren, also zurückgesendete oder nicht verkaufte Lebensmittel. Außerdem holen wir verdorbene Lebensmittel, die nicht mehr verzehrt werden können, bei Ihnen ab.
Zu den fachgerecht zu entsorgenden Speiseresten gehören außerdem kompostierbare Abfälle, die aus organischen Resten bestehen und zur Produktion von hochwertigem Kompost beitragen.
Durch die fachgerechte Speiseresteentsorgung wird sichergestellt, dass diese verschiedenen Abfallarten nicht nur umweltgerecht entsorgt, sondern auch nachhaltig verwertet werden können.
Die korrekte Trennung und Sammlung in entsprechenden Behältern und Tonnen ist dabei unbedingt notwendig. Diese stellen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.
Die Speisereste Abholung durch Bauer Kompost bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, die weit über die einfache Entsorgung hinausgehen.
Als professionelles Entsorgungsunternehmen stellen wir sicher, dass alle rechtlichen Vorgaben und Vorschriften eingehalten werden.
Dazu gehören unter anderem:
Wir stellen Ihnen die geeigneten Behälter und Tonnen zur Verfügung, um die Sammlung und Entsorgung Ihrer Speisereste effizient und hygienisch zu gestalten.
Unsere 120-Liter-Tonnen sind speziell für die Sammlung von Speiseabfällen konzipiert und erfüllen alle notwendigen Anforderungen.
Unsere Dienstleistungen umfassen eine regelmäßige und pünktliche Speisereste Abholung, die eine lückenlose Planbarkeit ermöglicht.
Wir bieten wöchentliche Abholungen an, sodass Sie sich stets auf eine pünktliche und zuverlässige Entsorgung verlassen können. Alternativ können wir die Abholfrequenz nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Dies hilft Ihnen, Betriebsabläufe reibungslos zu gestalten und hygienische Standards zu wahren.
Ein zentraler Aspekt unserer Speisereste Abholung ist die umweltfreundliche Verwertung der gesammelten Abfälle. Die Speiseabfälle werden in unseren modernen Anlagen zu Biogas und hochwertigem organischen Dünger sowie Kompost verarbeitet.
Auch die Abfälle aus unseren Grünabfall-Containern werden auf diese Weise verwertet.
Somit tragen wir zu einer Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei und fördern eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft.
Durch die fachgerechte Speisereste-Entsorgung und Verwertung leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung. Die Wiederverwertung von Lebensmitteln und Speiseölen reduziert den Bedarf an fossilen Brennstoffen und trägt zur Schonung natürlicher Ressourcen bei.
Unsere Speisereste-Abholung erfolgt unter Einhaltung hoher Hygienestandards. Wir sorgen dafür, dass die Behälter und Tonnen regelmäßig gereinigt und gewartet werden, um ein sauberes und sicheres Umfeld in Ihrer Einrichtung zu gewährleisten.
Das Biogas wird in einem Gasmotor als Treibstoff zur Stromerzeugung genutzt. Mit einem Teil kann der Strombedarf unserer Anlage gedeckt werden, der Großteil des erzeugten Stromes wird als regenerativer CO₂-neutraler Strom ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Die beim Gasmotor anfallende Abwärme wird zur Beheizung unserer Anlage sowie als Fernwärme eingesetzt. Nach der Vergärung verbleibt ein organischer Dünger, der in der Landwirtschaft eingesetzt wird.
Bauer Biomasse ist spezialisiert auf die fachgerechte Entsorgung von Speiseresten aus Groß-Küchen und Kantinen sowie gebrauchten Speisefetten und -ölen. Diese wertvollen Rohstoffe werden umweltbewusst verwertet.
Unsere Speisereste-Abholung unterscheidet sich wesentlich von der herkömmlichen Entsorgung über die Biotonne.
Während Bioabfälle in der Biotonne gesammelt werden, erfordert die Speisereste-Entsorgung spezielle Behälter. Dies liegt an den spezifischen Verwertungsmaßnahmen und der Notwendigkeit, die Verbreitung von Tierseuchenerregern zu verhindern.
Die Abfälle durchlaufen einen mehrstufigen Vergärungsprozess unter Luftausschluss und Wärmeisolation. Spezielle Bakterien wandeln die organischen Massen dabei in energiereiches Biogas und hochwertigen Dünger um.
Wir stellen Ihnen gereinigte und desinfizierte Sammelbehälter. Der Behälterwechsel erfolgt wöchentlich oder nach einem mit Ihnen vereinbarten Turnus. Auf Wunsch stellen wir auch Konfiskatkühler für die hygienische Behälteraufbewahrung bereit.
Das Biogas wird anschließend in einem Gasmotor zur Stromerzeugung genutzt. Ein Teil deckt den Strombedarf der Anlage, der Großteil wird als regenerativer, CO₂-neutraler Strom ins öffentliche Netz eingespeist.
Moderne Befeuchtungssysteme, Biofilter und die weitgehende Einhausung der Prozesse sorgen dafür, dass Geruchsemissionen weitestgehend vermieden werden.
Die Verwertung von Küchen- und Kantinenabfällen gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1069/2009 ist von entscheidender Bedeutung für die nachhaltige Bewirtschaftung von Abfallströmen und die Förderung einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft in der Europäischen Union. Diese Verordnung legt die Vorschriften für die Behandlung von Tierkörpern, tierischen Nebenprodukten und Abfällen tierischen Ursprungs fest, einschließlich derjenigen aus Küchen und Kantinen.
Die Verordnung (EG) Nr. 1069/2009 legt verschiedene Verwertungswege für Küchen- und Kantinenabfälle fest, um sicherzustellen, dass diese Abfälle einer sinnvollen Nutzung zugeführt werden, anstatt sie einfach zu entsorgen. Zu den Hauptverwertungsmethoden gehören:
Die Verwertung von Küchen- und Kantinenabfällen gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1069/2009 erfordert eine sorgfältige Planung, Überwachung und Einhaltung der geltenden Vorschriften. Durch die Umsetzung effektiver Verwertungsmaßnahmen können nicht nur Abfallmengen reduziert, sondern auch Ressourcen geschont und Umweltauswirkungen minimiert werden. Dies trägt zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung und zur Schaffung einer geschlossenen Kreislaufwirtschaft bei, in der Abfälle als Ressourcen betrachtet und sinnvoll genutzt werden.
Erfolgreiche Teilnahme an der "Bad Rappenau Regional" – Alles rund um das Thema Landwirtschaft und Erzeugung.
Ein Dank an unsere Besucher!
Förderprogramm für Elektromobilität der deutschen Regierung wird von der Europäischen Union über den Plan NextGenerationEU finanziert.
Ausbau und Erweiterung des Fernwärmenetzes in Bad Rappenau und Umgebung: Ein wichtiger Schritt für eine nachhaltige Zukunft