Bei Bauer Biomasse verfügen wir über einen umfangreichen Fuhrpark und Maschinenpark, um unsere vielfältigen Leistungen effizient und zuverlässig durchführen zu können.
Unser Logistikkonzept ist auf kurze Transportwege und einen reibungslosen Ablauf ausgerichtet. Dabei setzen wir auf moderne Technik, die hohen Umweltstandards entspricht und unsere Prozesse nachhaltig gestaltet.
Ein Teil unserer Flotte besteht aus Elektrofahrzeugen, die einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Emissionen leisten und unseren CO₂-Fußabdruck verringern. Der Einsatz von Elektrofahrzeugen ermöglicht umweltfreundlichere Transporte und unterstützt unser Engagement für Nachhaltigkeit.
Egal ob es um die Anlieferung von Biomasse und pflanzlichen Rohstoffen, den Abtransport von Gartenabfällen oder die Verteilung unserer Garten- und Bodenprodukte geht – wir verfügen über die passenden Fahrzeuge und Maschinen.
Vom leistungsstarken LKW über Radlader bis hin zu Holzhackern ist unser Fuhrpark auf jede Herausforderung vorbereitet. In unseren Anlagen kommen zudem hochmoderne Verarbeitungsmaschinen zum Einsatz, die eine effiziente Produktion und Verwertung ermöglichen.
Durch den Einsatz von Fahrzeugen mit modernen Abgasnormen, E-LKW und kurzen Transportwegen und optimierten Touren minimieren wir den CO₂-Ausstoß.
Wir transportieren Biomasse wie Grünschnitt und Restholz, pflanzliche Rohstoffe sowie Garten- und Bodenprodukte. Darüber hinaus holen wir Speisereste von Gewerbekunden ab und bringen Fällungen für die Verwertung zu uns.
Selbstverständlich. Mit unseren leistungsstarken Maschinen und geschulten Mitarbeitern übernehmen wir Baum- und Gehölzfällungen sowie Rodungsarbeiten. Das gewonnene Holz wird anschließend bei uns verwertet.
Erfolgreiche Teilnahme an der "Bad Rappenau Regional" – Alles rund um das Thema Landwirtschaft und Erzeugung.
Ein Dank an unsere Besucher!
Förderprogramm für Elektromobilität der deutschen Regierung wird von der Europäischen Union über den Plan NextGenerationEU finanziert.
Ausbau und Erweiterung des Fernwärmenetzes in Bad Rappenau und Umgebung: Ein wichtiger Schritt für eine nachhaltige Zukunft